DURCH aktionen, DIE ER AUFNIMMT, GESTALTET DIESER PLATZ SICH SELBST. DEMENTSPRECHEND AMBIVALENT UND VIELFÄLTIG IST ER UND BAUT SICH FORTWÄHREND UM. DAS AUS BEWEGUNGSANALYSEN HIERFÜR ENTWICKELTE KONZEPT BASIERT AUF RECHTECKIGEN ELEMENTEN, DIE HORIZONTALE UND DIAGONALE POSITIONEN INSZENIEREN. DER ÖFFENTLICHE RAUM ERFÄHRT UNTERSCHIEDLICHE NUTZUNGEN, ER IST SITUATIV UND PROZESSHAFT. SOMIT IST ER EIN VERHANDLUNGSRAUM, EINE BÜHNE FÜR AKTIONEN UND HANDLUNGEN. „DIE ÖFFENTLICHKEIT IST DER RAUM, IN DEM MAN DEM PRÜFENDEN BLICK VON JEDERMANN AUSGESETZT IST; DER RAUM, IN DEM ES AKTEURE UND ZUSCHAUER GIBT, IN DEM MAN GLEICHZEITIG BEOBACHTER UND BEOBACHTETER IST.“ ( RICHARD SENNET, 1986)


ba 06 thesis | betr. prof. mer | übergreifende gestaltung und raumbildende kunst